Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
bmwk.de - Aktuelles: Energie
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) begrüßt den neuen Delegierten Rechtsakt (DA) der EU-Kommission zu kohlenstoffarmen Brennstoffen
-
Hightech Ausgründungen „made in Germany“ – Ministerin Reiche zeichnet zehn Startup Factories aus
-
Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom - Wiederaufbau und Einbindung der Wirtschaft im Fokus
-
Förderung des Europäischen Fond für regionale Entwicklung bringt Beschäftigung und Innovation
-
Startschuss für die „Modellregion Glas“ gefallen
Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Kooperationspapiers bei Wiegand-Glas in Schleusingen fiel am 25. Juni der Startschuss für das Projekt „Modellregion Glas“. Mit dem Projekt möchte die Branche einen großen Schritt auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: die Dekarbonisierung der Glasindustrie, also der Umstieg von fossilen Energien – vor allem Erdgas – auf erneuerbare Stromquellen wie Wind und Sonne. -
Vertragsgesetze zu den EU-Investitionsschutzabkommen mit Vietnam und Singapur
Vertragsgesetz zum Investitionsschutzabkommen vom 30. Juni 2019 zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Sozialistischen Republik Vietnam andererseits und Vertragsgesetz zum Investitionsschutzabkommen vom 19. Oktober 2018 zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Singapur andererseits -
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den Wasserstoffhochlauf sowie zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften
-
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe Berichtsmonat Mai 2025
-
BMWE legt Entwurf zum Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Groß-Wärmepumpen, Wärmespeicher und Fernwärmeleitungen (GeoBG) vor
-
Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern sowie zur Änderung weiterer rechtlicher Rahmenbedingungen für den klimaneutralen Ausbau der Wärmeversorgung